FAQ
Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten
Auf welches Themengebiet bezieht sich Ihre Frage?



FAQ zu Profilblechen
Aluminiumbleche sind für ihr geringes Gewicht bekannt, was sie ideal für weniger belastbare Konstruktionen macht. Sie sind korrosionsbeständig, was zu einer längeren Lebensdauer führt. Außerdem sind Aluminiumbleche hervorragend in Bezug auf Ausdehnung und Recyclingfähigkeit. Trotzdem sind sie in Bezug auf den Preis höher als Stahlbleche.
Stahlbleche sind hingegen preisgünstiger und weisen eine höhere Stabilität und Tragfähigkeit auf, wodurch sie sich besonders für anspruchsvollere Konstruktionen eignen. Sie haben auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hagel. Trotzdem wiegen sie mehr als Aluminiumbleche.
Insgesamt haben beide Materialien ihre jeweiligen Vorteile, und die Auswahl hängt stark von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Wir bieten in unserem Sortiment beide Materialien an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden.
Dies ist besonders nützlich in Umgebungen wie Hallen, Lagerräumen und Garagen, in denen die Dächer nicht isoliert sind oder keine Unterspannbahn verwendet werden kann. Bitte beachten Sie, dass diese Beschichtung nicht für Bereiche geeignet ist, in denen eine ständige Befeuchtung ohne ausreichende Belüftung und Trocknung auftritt. Außerdem sollte die Dachneigung mindestens 10 Grad betragen.
Die Antitropfbeschichtung wird auf das Blech aufgetragen, bevor es geformt wird. Es gibt verschiedene Arten der Beschichtung, darunter 70 g/m², 110 g/m² und 200 g/m². Je höher das Flächengewicht des Vlieses, desto besser ist seine Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und Geräusche, z. B. von Hagel, zu dämpfen.
Bitte beachten Sie, dass bei Aluminiumblechen kein Vliesrückschnitt möglich ist! Hier muss der Vliesstoff bauseits abgesperrt werden!
Bei unserem Pfannenblech Typ Europa ist neben dem beidseitigen Vliesrückschnitt optional auch ein traufseitiger Vliesrückschnitt möglich! Dies können Sie ganz einfach auf der Produktseite konfigurieren.

Ein weiterer Unterschied besteht in der optischen Gestaltung der beiden Blecharten. Besonders deutlich wird dies bei Trapezprofilen: Während Dachbleche oben eine breite und unten eine schmale Sicke aufweisen, ist diese Anordnung bei Wandblechen umgekehrt, mit der schmalen Sicke oben und der breiten Sicke unten.
Auch die Montage der beiden Blechtypen unterscheidet sich. Während Dachbleche in der Regel mit speziellen Kalotten und längeren Schrauben auf der Hochsicke befestigt werden, sind Wandbleche in der Regel mit kürzeren Schrauben in der Tiefsicke befestigt.
Obwohl es technisch möglich wäre, Dachbleche auch für Wandverkleidungen zu verwenden, raten wir davon ab und empfehlen, immer das für den Verwendungszweck am besten geeignete Profil zu wählen. In unserem Angebot finden Sie sowohl Trapez- als auch Wellbleche für Dach- und Wandverkleidungen, während Pfannenbleche ausschließlich als Dachbleche erhältlich sind.
Dieser Zusatz bezeichnet den Vliesrückschnitt der jeweiligen Ausführung. Die Endung "B" steht für einen beidseitigen Vliesrückschnitt. Die Endung "T" hingegen steht für einen traufseitigen Vliesrückschnitt, welchen wir exklusiv für das Typ Europa anbieten.
Als Beispiel: Die Bezeichnung "Anti-Tropf 110" bezeichnet eine Vliesbeschichtung von 100 g/m². Die Kennzeichnung "110T" weist auf einen traufseitigen Vliesrückschnitt bei dieser 100g/m² Vliesbeschichtung hin, während "110B" auf einen beidseitigen Vliesrückschnitt hinweist.
Wichtig ist auch, dass die Stabilität der Unterkonstruktion eine wesentliche Rolle spielt. Sie muss nicht nur das Gewicht des Blechs und des Benutzers tragen können, sondern auch zusätzliche Lasten, wie z.B. Schneelasten im Winter. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Belastungstabelle. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Daten lediglich um Richtwerte handelt und wir Ihnen empfehlen, in jedem Fall einen qualifizierten Statiker oder Architekten hinzuzuziehen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das direkte Betreten von Profilblechen nicht empfohlen wird. Bei notwendigen Arbeiten an den Blechen sind entsprechende Vorkehrungen zum Schutz der Bleche und ihrer Beschichtung zu treffen.
25 µm Polyester ist glatt, glänzend und schmutzabweisend. Sie bietet einen soliden Schutz für Profilbleche und wird mit einer Garantie von 10 Jahren geliefert.
35 µm Mattpolyester hingegen ist leicht strukturiert, kratzfest und matt. Es hat eine höhere Kratzfestigkeit und besitzt eine Garantie von 15 Jahren.
35 µm Strukturpolyester beeindruckt durch seine Holzoptik. Sie ist robust, strapazierfähig und wird besonders für anspruchsvolle Fassaden eingesetzt. Auch sie kommt mit 15 Jahren Garantie.
60 µm Puramid ist korrosions- und UV-beständig, leicht strukturiert und glänzend. Sie ist besonders langlebig und hat 20 Jahre Garantie.
80 µm Shimoco ist unübertroffen in seiner UV- und Korrosionsbeständigkeit. Sie hat eine gleichmäßige Lackstruktur und enthält weder Chrom noch Schwermetalle. Mit einer Garantie von 30 Jahren bietet sie die längste Lebensdauer aller Beschichtungen.
Für zusätzlichen Schutz sind alle unsere Bleche auf der Rückseite mit einer schmutz- und wasserabweisenden Polyesterbeschichtung versehen.
FAQ zu Kantteilen
Bei Sonderkantteilen bieten wir Ihnen jedoch die Möglichkeit, diese in Ihrer gewünschten Länge – von mindestens 500 mm bis maximal 3500 mm – zentimetergenau für Sie zuzuschneiden.
FAQ zu Lichtplatten
Einschalige Lichtplatten sind einschichtige Kunststoffplatten, die entweder in charakteristischer Wellenform oder als Trapezprofile erhältlich sind. Diese Struktur verleiht den Platten eine bemerkenswerte Stabilität, die über viele Jahre erhalten bleibt. Sie eignen sich hervorragend für die Überdachung von Terrassen, Vordächern und Carports sowie für Dachflächen in der Industrie.
Stegplatten, auch bekannt als Hohlkammerplatten, zeichnen sich durch ihren Aufbau aus zwei oder mehr Kunststoffplatten aus, die durch vertikale Stege miteinander verbunden sind. Dieser Aufbau ermöglicht eine hohe Lichtdurchlässigkeit und je nach Plattenstärke eine ausgezeichnete Wärmedämmung.
PVC (Polyvinylchlorid)
PVC ist ein preiswertes und flexibles Material. Es hat eine gute Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse und wird aufgrund seiner Beständigkeit gegen Ammoniak häufig in der Landwirtschaft eingesetzt.
Polycarbonat
Polycarbonat ist für seine Robustheit bekannt. Es bietet eine hohe Schlagfestigkeit und eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen UV-Strahlen, was es zu einem idealen Material für Außenanwendungen macht. Es ist jedoch nicht beständig gegen Ammoniak, was seine Einsatzmöglichkeiten einschränkt.
Acrylglas (PMMA)
Acrylglas ist ein Kunststoff mit hoher Lichtdurchlässigkeit. Es ist UV- und witterungsbeständig und daher ideal für Anwendungen, die eine hohe Lichtdurchlässigkeit erfordern. Es ist nicht ammoniakbeständig und ist daher nicht für jeden Einsatzbereich geeignet.
Die Platten sollten auf einer ebenen Fläche gelagert werden, um Verformungen und Rissbildungen zu vermeiden. Ein Wärmestau zwischen den Platten kann zu Verfärbungen führen und ist daher zu vermeiden. Eine gute Belüftung zwischen den Platten ist wichtig.
Zum weiteren Schutz der Lichtplatten empfiehlt es sich, diese mit einer hellen, wasser- und lichtundurchlässigen Plane abzudecken. Diese Maßnahme schützt die Lichtplatten vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
Besondere Vorsicht ist bei PVC-Platten geboten. Diese dürfen niemals im Stapel, auch nicht während der Montage, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da dies zu einem Brennglaseffekt führen und die Platten beschädigen kann. Montierte PVC-Platten müssen von unten mindestens 40 cm belüftet werden. Alle Holzteile, die nach oben zur Lichtplatte zeigen, sollten mit Aluminiumklebeband abgeklebt oder weiß gestrichen werden (PVC-verträglich). PVC-Lichtplatten sind nur bis ca. 70°C formstabil. Verformungen durch Temperatureinwirkung sind Hitzeschäden und fallen nicht unter die Gewährleistung.
Bitte beachten Sie, dass wir für Schäden, die durch unsachgemäße Lagerung entstehen, keine Haftung übernehmen. Die Beachtung dieser Lagerungshinweise sichert die Lebensdauer und Qualität Ihrer Lichtplatten.
Die Plattenbreite bezeichnet die Gesamtbreite einer Platte. Dies ist die gesamte Breite der Platte, gemessen von einem Rand zum anderen.
Die Nutzbreite hingegen ist etwas schmaler als die Plattenbreite und berücksichtigt die für eine korrekte Montage erforderliche Überlappung.
Im Klartext bedeutet dies, dass die Nutzbreite die Breite der Platte abzüglich der empfohlenen Überlappung für eine korrekte und sichere Installation ist.
Bei der Berechnung der Gesamtbreite für Ihre Installation ist zu beachten, dass die erste Bahn immer mit ihrer gesamten Plattenbreite berechnet wird, während alle folgenden Bahnen mit ihrer Nutzbreite berechnet werden.
Um herauszufinden, wie viele Lichtplatten Sie für Ihr Projekt benötigen, können Sie die Gesamtbreite der zu verlegenden Fläche (von links nach rechts, entgegengesetzt zum Profil) durch die Nutzbreite teilen. Dies ergibt die Anzahl der benötigten Platten. In den technischen Details auf der Produktseite finden Sie detaillierte Informationen über die Nutzbreite und die jeweilige Nutz- und Plattenbreite.
Auf unserer Kategorieseite können Sie Stegplatten gezielt nach dem K-Wert filtern, um genau die Dämmleistung zu finden, die für Ihr Projekt am besten geeignet ist.
Als Faustregel gilt: Je stärker die Platte, desto niedriger der K-Wert und desto besser die Wärmedämmung. Beachten Sie jedoch, dass auch das Material und die spezifische Konstruktion der Platte den K-Wert beeinflussen können. Bei Fragen oder speziellen Anforderungen steht Ihnen unser Fachpersonal selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Bei der Montage und Reinigung der Lichtplatten ist besondere Vorsicht geboten. Sollte es notwendig sein, das Dach zu betreten, z.B. bei einer großflächigen Montage, empfehlen wir dringend die Verwendung von Laufbohlen. Diese verteilen das Körpergewicht effektiv und ermöglichen so ein kurzzeitiges Begehen der Dachfläche.
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass jeder Schritt auf den Lichtplatten mit äußerster Vorsicht erfolgt und die Laufbohlen nicht verlassen werden. Bei Beachtung dieser Sicherheitshinweise ist gewährleistet, dass die Lichtplatten auch nach der Montage einwandfrei funktionieren und höchste Stabilität bieten.
- Statische Anforderungen: Die Unterkonstruktion muss den Anforderungen hinsichtlich Wind- und Schneelasten nachkommen.
- Material: Verzugsfreies Holz (Brettschichtholz) oder Metall sind die am besten geeigneten Materialien für die Unterkonstruktion.
- Dachneigung: Mindestens 5 Grad sind erforderlich, jedoch ist eine steilere Neigung empfehlenswert, um den Selbstreinigungseffekt zu fördern.
- Oberflächenbehandlung: Die Oberseite der Unterkonstruktion sollte mit heller Schutzfarbe oder reflektierendem Alu-Klebeband behandelt werden, um Hitzeentwicklung zu vermeiden.
- Trocknungszeit: Eventuell aufgetragene Lacke und Lasuren müssen vor der Montage der Platten vollständig getrocknet sein.
- Befestigung: Die Platten werden auf Konterlattung und Querlattung montiert. Bei den Profilen 35/207 und 20/1100 sind die Überlappungsbereiche mit Aluminium-Klebefolie abzukleben.
- Wasserlaufrichtung: Die Plattenunterstützung erfolgt immer quer zur Wasserablaufrichtung.
- Unterstützungsabstände: Die jeweiligen plattenspezifischen Unterstützungsabstände sind in jedem Fall einzuhalten.
A1: nicht brennbar
A2: nicht brennbar
B1: schwer entflammbar
B2: normal entflammbar
B3: leicht entflammbar
A: Kein Beitrag zum Brand (A1, A2)
B: Sehr begrenzter Beitrag zum Brand
C: Begrenzter Beitrag zum Brand
D: Hinnehmbarer Beitrag zum Brand
E: Hinnehmbares Brandverhalten
F: Kein Verhalten festgestellt
s1: geringe auchentwicklung
s2: mittlere Rauchentwicklung
s3: hohe Rauchentwicklung bzw. Rauchentwicklung nicht geprüft
d0: kein brennendes Abtropfen/Abfallen innerhalb von 600 Sekunden
d1: kein brennendes Abtropfen/Abfallen mit einer Nachbrennzeit länger als 10 Sekunden innerhalb von 600 Sekunden
d2: keine Leistung festgestellt
Für unsere Lichtplatten sehen die Klassifizierungen wie folgt aus:
Produkt | DIN EN 13501 |
---|---|
PVC Lichtplatten | B* / C* |
Polycarbonat Lichtplatten | B* |
Acrylglas Lichtplatten | E |
Für einschalige Lichtplatten: mindestens 7°, jedoch macht sich der Selbstreinigungseffekt erst ab 10° bemerkbar*
Für Stegplatten: mindestens 10°
*Hier kann es zwischen den Platten zu Abweichungen kommen! Bitte prüfen Sie auf jeden Fall die Montageanleitung!
Mögliche Toleranzen: | |
---|---|
Länge (unter 5m) | +/- 10 mm |
Länge (über 5m) | +/- 15 mm |
Breite | +/- 5 mm |
Stärke | +/- 0,2 mm |



FAQ zu Dachrinnen
100 mm Dachrinne mit 75 mm Fallrohr
125 Dachrinne mit 90 mm Fallrohr
150 mm Dachrinne mit 110 mm Fallrohr
125 mm Dachrinne mit 100 mm Fallrohr
150 mm Dachrinne mit 100 mm Fallrohr

Universal Rinnenhalter hingegen bieten mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Sie verfügen über verstellbare Elemente, die es ermöglichen, den Winkel und den Schraubansatz je nach Bedarf einzustellen. Das macht sie zur perfekten Wahl für komplexe Installationen oder ungewöhnliche Dachkonstruktionen, bei denen Anpassungen notwendig sein könnten.
FAQ zu Verlegeprofilen
Zevener Sprosse
Dieses Klick-Profil aus weißem Kunststoff zeichnet sich durch eine besonders lange Lebensdauer und eine ansprechende Optik aus. Durch das Klicksystem ist es ideal für eine schnelle Montage geeignet und wird in zwei Stärken angeboten. Es bietet eine breite Auflage für Stegplatten und ist das am häufigsten verwendete Verlegeprofil. Es ist ideal für Terrassenüberdachungen und vertikale Wandverkleidungen geeignet.
DUO Profil
Ein Aluminium-Schraubprofil, das sich durch Langlebigkeit und Stabilität auszeichnet. Es bietet die Flexibilität, die Stegplatten bei Bedarf einfach austauschen zu können. Das Profil ist einfach in der Handhabung und je nach Ausführung für Platten mit einer Stärke von 10 mm oder 16 mm geeignet.
ECO Profil
Dieses Schraubprofil aus Aluminium ist eine preisgünstige Alternative zum DUO-Profil, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen. Es ist für 16 mm dicke Platten geeignet und bietet durch das Schraubsystem einen festen Halt. Das Profil ist handlich und einfach zu montieren.
MENDIGER Profil
Verlegeprofil aus Aluminium und Kunststoff, das je nach Ausführung eine thermische Trennung schafft und somit Energieverluste minimiert. Es ist in zahlreichen Varianten für praktisch alle Plattenstärken erhältlich und eignet sich für verschiedene Plattentypen. Besonders empfehlenswert ist das Profil für Wintergärten, da es durch die thermische Trennung Wärmeverluste und Kondenswasserbildung reduziert.
Das Flüsterdach kann NICHT bei der Montage von Stegplatten oder Massivplatten verwendet werden!
Verlegeprofil | Achsmaß von Profilmitte zu Profilmitte |
---|---|
ZEVENER SPROSSE | Plattenbreite + 40 mm |
DUO Profil | Plattenbreite + 30 mm |
MENDIGER Profil | Plattenbreite + 30 mm |
ECO Profil | Plattenbreite + 20 mm |
FAQ zu Zubehör
Bei Verwendung eines W-20 Profils mit Kalotten im Obergurt muss die Schraubenlänge beispielsweise mindestens 60 mm betragen (20 mm Profilhöhe + 40 mm Einschraubtiefe).
Allgemeine Themen




FAQ zu Lieferung
Sollten Sie feststellen, dass die Lieferadresse geändert werden muss, bitten wir Sie, sich umgehend telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen. Nur so können wir prüfen, ob eine Änderung noch möglich ist und die Lieferung reibungslos abgewickelt werden kann.
Gewicht | Nettopreis | Bruttopreis |
---|---|---|
bis 2 kg | 6,77 € | 8,06 € |
bis 3 kg | 7,47 € | 8,89 € |
bis 5 kg | 7,56 € | 9 € |
bis 8 kg | 7,68 € | 9,14 € |
bis 10 kg | 8,66 € | 10,31 € |
bis 15 kg | 9,94 € | 11,14 € |
bis 20 kg | 12,15 € | 14,46 € |
Kontaktieren Sie uns dazu über unser Kontaktformular und senden uns die Anschrift Ihres Baustofflagers. Wir prüfen, ob die Adresse für vergünstigte Lagerlieferungen in Frage kommt und hinterlegen diese direkt für Sie in Ihrem Account, so dass Sie Ihre Lageradresse direkt im Bestellvorgang auswählen können und geringere Versandkosten für Sie anfallen!
Für die Rücksendung anderer Artikel bitten wir Sie, unser Reklamationsformular zu verwenden. Klicken Sie hier, um zum Reklamationsformular zu gelangen. Dies ermöglicht uns eine schnelle und effiziente Bearbeitung Ihrer Rücksendung.
Bitte beachten Sie, dass bei der Rücksendung von Standardwaren ein Rücklieferungsaufschlag von 15% anfällt.
Eine Lieferung kann nur erfolgen, wenn die angegebene Lieferadresse mit unseren Fahrzeugen erreichbar ist. Bitte beachten Sie, dass in bestimmten Fällen eine Lieferung nicht möglich ist. Hier einige Bedingungen, die eine Lieferung erschweren oder unmöglich machen:
Straßenbedingungen:- Die Lieferadresse liegt in einer Straße, die als verkehrsberuhigter Bereich oder Spielstraße ausgewiesen ist.
- Die Lieferadresse liegt in einer Sackgasse, in der ein Wenden oder einfaches Ausfahren mit dem LKW nicht möglich ist.
- Die Zufahrtsstraße ist kurzfristig gesperrt oder blockiert.
- Die Straße ist für Fahrzeuge mit dem zulässigen Gesamtgewicht des LKWs nicht befahrbar.
- Beim Entladen an einer stark befahrenen oder unübersichtlichen Straße besteht Gefahr für den Fahrer.
- Parkende Autos oder andere Hindernisse versperren die Zufahrt zur Lieferadresse.
- Wenn wir Sie am Tag der Lieferung telefonisch nicht erreichen können, um bei Problemen alternative Lösungen zu finden.
Um sicherzustellen, dass Ihre Lieferung reibungslos verläuft:
- Stellen Sie sicher, dass Sie am Tag der Lieferung telefonisch erreichbar sind, vorzugsweise auf einem Mobiltelefon.
- Sicherstellen, dass die Zufahrtswege frei und befahrbar sind.
- Informieren Sie unseren Kundendienst vor der Bestellung über mögliche Zugangsprobleme, um Lösungen zu besprechen.
Sollte eine Lieferung nicht möglich sein, werden wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um alternative Lösungen zu finden, wie z.B. das Abladen der Ware an einem anderen Ort in der Nähe. Wenn wir Sie nicht erreichen können und die Lieferung aufgrund von Hindernissen nicht möglich ist, wird die Bestellung an unser Lager zurückgeschickt. In diesem Fall können zusätzliche Kosten für einen erneuten Zustellversuch entstehen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Adresse erreichbar ist, wenden Sie sich bitte vor der Bestellung an unseren Kundenservice.
FAQ zu Garantie
Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie nur bei fachgerechter Montage gemäß unserer Montageanleitung mit dem angegebenen Montagematerial gilt.
Ihre langfristige Zufriedenheit und die hohe Qualität unserer Produkte sind uns wichtig. Deshalb sind unsere Garantiezeiten großzügig bemessen, um Ihnen Sicherheit und Zufriedenheit zu gewährleisten.
- Die Dachneigung muss bei Pfannenblechen mindestens sieben Grad betragen.
- Das Wasser kann ungehindert von den Blechen ablaufen.
- Schmutz und sonstige Ablagerungen werden regelmäßig fachgerecht entfernt.
- Kein Kontakt mit nassem Beton, nassem Holz, druckimprägniertem Holz, Erdreich und ständigen Feuchtigkeitsbereichen.
- Kein Kontakt mit Kupfer oder Flüssigkeitsemissionen aus Kupferbauteilen.
- Keine chemische Beanspruchung, wie zum Beispiel Kontakt zu Düngemitteln.
- Sofortige Nachbehandlung von mechanischen Schäden der Farbbeschichtung, zum Beispiel bei Montage, mit Reparaturfarbe.
- Die Montage wurde fachgerecht nach unserer Montageanleitung vorgenommen.
- Das geeignete Befestigungs- und Dichtungsmaterial aus unserem Zubehörprogramm wurde verwendet.
- Auf Fremdprodukte und deren Reaktion mit/auf unser Material können wir keine Garantie geben.
FAQ zur Reklamation
Bitte beschreiben Sie Ihr Anliegen so detailliert wie möglich und schlagen Sie uns die von Ihnen gewünschte Lösung vor. Bitte fügen Sie Ihrer Reklamation auch Fotos bei, auf denen der Schaden gut zu erkennen ist. Dies beschleunigt den gesamten Reklamationsprozess.
Allgemeine Themem
Profilbleche
Lichtplatten
Komplette VLF Montageanleitung
Montage „Flüsterdach“ für einschalige Lichtplatten
Montage von Formteilen für einschalige Lichtplatten
Montage einschalige Acrylglasplatten
Montage einschalige PVC & Polycarbonat Lichtplatten
Montage Industrie Lichtplatten
Montage Stegplatten DUO (Aluminium)
Montage Stegplatten ECO (Aluminium)
Dachrinnen
Eine Stichsäge ist eine brauchbare Lösung für einfache Schnitte. Für präzisere und professionellere Resultate eignen sich Elektroknabber oder Nibblermaschine, die während des Schneidens die Schnittstelle versiegeln.
Nach dem Schneiden sind alle Metallspäne zu entfernen, um Rostflecken zu vermeiden. Zusätzlich ist es ratsam, die Schnittkante mit Klarlack, Rostschutz oder passender Farbe zu versiegeln.

Optimale Kombination von Lichtplatten mit Profilblechen
Unser Sortiment an Pfannen-, Trapez- und Wellblechen ist in einer Vielzahl von RAL-Farben erhältlich. Es ist relativ einfach, die richtige RAL-Farbe auszuwählen. Sie können auf unsere Farbtabelle zugreifen, in der alle verfügbaren RAL-Farben und ihre jeweiligen Beschichtungen detailliert aufgeführt sind. Hier können Sie den gewünschten Farbton auswählen und diesen bei der Konfiguration Ihres Blechs auf der Produktseite auswählen.
Die RAL-Farben decken ein breites Spektrum ab, beginnend mit den Gelbtönen in den 1000er Werten, über Rot- und Orangetöne in den 2000er und 3000er Werten, Violett- und Blautöne in den 4000er und 5000er Werten, bis hin zu Grüntönen in den 6000er Werten und verschiedenen Grau- und Schwarztönen in den 9000er Werten.
Zusätzlich zu den RAL-Farben bieten wir auch WECKMAN Standardfarben an. Obwohl es sich hierbei nicht direkt um RAL-Farben handelt, haben wir Ihnen immer vergleichbare RAL-Farbtöne angegeben, um Ihnen eine Vorstellung von deren optischem Erscheinungsbild zu ermöglichen.
Farbtabelle ansehen
Ihre Frage wird nicht beantwortet? - Kontaktieren Sie uns!