0
Warenkorb
Spundwandplatten
68
6 Artikel
SALUX® BIO LINE® Spundwand | 70/18
Material
Biobasiertes PVC
Stärke
1.20 mm
Breite
1090 mm
Nutzbreite
1045 mm
Lichtdurchlass
ca. 85 %
Farbe
Individueller Zuschnitt!
Artikelnummer: 35127018BK200
PVC Spundwand | 70/18
Material
Polyvinylchlorid (PVC)
Stärke
1.20 mm, 1.40 mm
Breite
1090 mm
Nutzbreite
1045 mm
Lichtdurchlass
ca. 50 %, ca. 85 %
Farbe
Individueller Zuschnitt!
Artikelnummer: 3512SK109200
Polycarbonat Spundwand | 76/18
Material
Polycarbonat
Stärke
0.90 mm
Breite
1116 mm
Nutzbreite
1064 mm
Lichtdurchlass
ca. 80 %
Farbe
Individueller Zuschnitt!
Artikelnummer: 3610SO112200
Polycarbonat Spundwand | 76/18
Material
Polycarbonat
Stärke
1.30 mm
Breite
1045 mm
Nutzbreite
980 mm
Lichtdurchlass
ca. 49 %
Farbe
Individueller Zuschnitt!
Artikelnummer: 3613SO1045200
2ND LIFE LINE Spundwand | 76/18
Material
Recyceltes Polycarbonat
Stärke
0.90 mm
Breite
1116 mm
Nutzbreite
1064 mm
Farbe
100% Recyclebar!
Artikelnummer: 37097610101200
SALUX® BIO LINE® Spundwand | 70/18
Material
Biobasiertes PVC
Stärke
1.30 mm
Breite
1090 mm
Nutzbreite
1045 mm
Farbe
100% Recyclebar!
Artikelnummer: 38137010101200
Höchste
Qualität
GPS Tracking
System
Maßgenaue
Fertigung
Made in
Germany
VLF Spundwandplatten

Was sind Spundwandplatten?

Spundwandplatten sind profilierte Lichtplatten, die mit ihrem symmetrischen und gleichmäßigen Trapezprofil nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine besondere Stabilität bieten, die über viele Jahre erhalten bleibt. Sie eignen sich hervorragend für Terrassenüberdachungen, Carports, Gartenhäuser und als Sichtschutz.

Besondere Stabilität durch Trapezform
Optimaler Wasserablauf
Gleichmäßiges, symmetrisches Design
Einfache Verlegung und Montage

Verfügbare Farben & Anwendungsbereiche

Farboptionen

Unsere Spundwandplatten sind in verschiedenen Farben erhältlich, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden:

Glasklar
Weiß-Opal
Silber-Metallic
Klarbläulich

Anwendungsbereiche

Spundwandplatten sind vielseitig einsetzbar und bieten eine lichtdurchflutete und zugleich geschützte Umgebung.

  • Terrassenüberdachungen
  • Carports und Vordächer
  • Gartenhäuser und Sichtschutz
  • Lichtbänder zwischen Profilblechen
  • Gewächshäuser

Montagehinweis

Bei der Montage von Spundwandplatten ist die richtige Überlappung entscheidend. Die Plattenbreite entspricht der Gesamtbreite der Platte, während die Nutzbreite sich auf die Breite abzüglich der empfohlenen Überlappung bezieht. Die Bezeichnungen wie 76/18 oder 70/18 geben Auskunft über den Abstand von Wellenberg zu Wellenberg (76 oder 70 mm) und die Profilhöhe (18 mm). Die Unterschiede sind gering, aber für die korrekte Montage von entscheidender Bedeutung.

Worin unterscheiden sich Spundwandplatten?

Typischer Querschnitt einer 76/18 Spundwandplatte

Auf den ersten Blick sehen Spundwände wegen ihres einheitlichen Profils und ähnlicher Abmessungen gleich aus, aber der Unterschied liegt im Detail. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Spundwandplatten aus unserem Sortiment sind zahlreich und ergeben sich aus verschiedenen Faktoren.

Die Materialstärke variiert je nach Anforderung und Verwendungszweck und ist bestimmend für die Garantie der Platte. Die Nutzbreite und Plattenbreite sind zwei unterschiedliche Maße, welche bei der Montage berücksichtigt werden müssen und sich ebenfalls von Profil zu Profil unterscheiden. Die Plattenbreite entspricht der Gesamtbreite der Platte, während die Nutzbreite sich auf die Breite abzüglich der empfohlenen Überlappung für eine korrekte und sichere Verlegung bezieht. Die Unterschiede sind gering, aber für die korrekte Montage von entscheidender Bedeutung.

Farbe und Struktur sind hauptsächlich ästhetische Merkmale, die das Erscheinungsbild der Platte beeinflussen, während die Lichtdurchlässigkeit berücksichtigt werden muss, wenn die Platte zur Tageslichtbeleuchtung verwendet werden soll. Bitte beachten Sie unsere Garantiebedingungen für die verschiedenen Plattentypen.

Die Bezeichnungen der Spundwandplatten, wie 76/18 oder 70/18, geben Auskunft über die spezifischen Eigenschaften der Platten. Die erste Zahl steht für den Abstand von Wellenberg zu Wellenberg, der entweder 70 oder 76 mm beträgt, und die zweite Zahl bezieht sich auf die Profilhöhe von 18 mm.

SALUX® Bio Line®

Die nachhaltige Alternative zum klassischen PVC

Die BIO LINE® Produktreihe bietet einschalige PVC-Lichtplatten aus nachwachsendem, biobasiertem PVC, die zu 100% recycelbar sind. Mit hervorragender Lichtdurchlässigkeit, UV-Beschichtung und Witterungsbeständigkeit sind sie die perfekte umweltfreundliche Wahl für professionelle Bauprojekte.

Biobasiert

Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt

UV-Schutz

Langlebig und farbbeständig durch UV-Beschichtung

Lichtdurchlässig

Optimale Lichtverhältnisse für alle Anwendungen

Witterungsbeständig

Langlebiger Schutz bei allen Wetterbedingungen

SALUX® 2ND LIFE LINE®

Lichtplatten aus bis zu 100% Recyclingmaterial

Die 2ND LIFE LINE steht für gelebte Kreislaufwirtschaft: Diese innovativen Lichtplatten bestehen aus bis zu 100% recyceltem Polycarbonat, das mittels hochmoderner Mahl- und Filtertechnik wieder dem Produktionskreislauf zugeführt wird. Sie stehen den klassischen Lichtplatten qualitativ in nichts nach und sind zu 100% recycelbar.

Recyclingmaterial

Bis zu 100% recyceltes Polycarbonat

Hagelfest

Hohe Schlag- und Hagelfestigkeit

UV-beständig

Beidseitig UV-beständige Platten

Langlebig

Sehr widerstandsfähig und dauerhaft

Lageranweisungen für Lichtplatten

Für eine optimale Haltbarkeit Ihrer Lichtplatten ist es wichtig, diese korrekt zu lagern. Diese einfachen Maßnahmen helfen dabei, die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Lichtplatten zu gewährleisten. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, welche durch unsachgemäße Lagerung entstehen.

Sonnenlicht und Feuchtigkeit

Lichtplatten sollten immer an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Verfärbungen und Verformungen

Um Schäden wie Verfärbungen, Verformungen und Rissbildungen zu vermeiden, sollten die Platten auf einer ebenen und gut belüfteten Fläche gelagert werden.

Abdeckung

Um die Platten vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen, empfehlen wir, sie mit hellen, wasser- und lichtundurchlässigen Abdeckungen, wie zum Beispiel Planen, zu bedecken.

Transportverpackung

Bei längerer Lagerdauer sollten die Transportverpackungen entfernt werden. Unsere Transportverpackung ist keine Lagerverpackung!

Materialeigenschaften Lichtplatten

PVC Polycarbonat Acrylglas
Preis
Ausgezeichnet
Gut
Befriedigend
UV-Beständigkeit
Befriedigend
Gut
Ausgezeichnet
Schlagfestigkeit
Befriedigend
Ausgezeichnet
Gut
Kratzresistenz
Befriedigend
Ausgezeichnet
Gut
Hagelresistenz
Befriedigend
Ausgezeichnet
Gut
Ammoniakresistenz
Ausgezeichnet
Ungeeignet
Ungeeignet
Biegsamkeit
Gut
Ausgezeichnet
Befriedigend
Temperatur­beständigkeit
Befriedigend (bis ca. 60°C)
Gut (bis ca. 120°C)
Befriedigend (bis ca. 100°C)
Verarbeitungs­temperatur
Befriedigend (ab ca. 10°C)
Gut (ab -20°C)
Befriedigend (ab 10°C)
Brandschutzklasse
(nach DIN 4102)
B1 B1 B2
Ausgezeichnet
Gut
Befriedigend
Ungeeignet

Die richtige Materialwahl für Ihr Bauprojekt

Es gibt drei mögliche Materialien für Lichtplatten: PVC, Polycarbonat und Acrylglas. Jedes Material hat einzigartige Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen geeignet machen.

PVC (Polyvinylchlorid)

PVC ist ein sehr kostengünstiges Material und bietet eine hohe Beständigkeit gegen Ammoniak, was es ideal für landwirtschaftliche Anwendungen macht. Es hat eine gute UV-Beständigkeit, Schlagfestigkeit und Biegsamkeit. PVC-Lichtplatten sind jedoch nur bis zu einer Temperatur von etwa 60°C beständig.

Polycarbonat

Polycarbonat ist für seine hervorragende Schlag-, Kratz- und Hagelfestigkeit bekannt, was es zur idealen Wahl für Umgebungen mit erhöhtem Schadensrisiko macht. Es bietet auch eine gute UV-Beständigkeit und eine ausgezeichnete Flexibilität. Allerdings ist Polycarbonat nicht ammoniakbeständig und kostspieliger als PVC, bietet aber eine höhere Temperaturbeständigkeit von bis zu 120°C.

Acrylglas

Acrylglas ist ein hochwertiges Material, welches durch seine ausgezeichnete UV-Beständigkeit hervorsticht. Es ist jedoch weniger biegsam als PVC und Polycarbonat und ist ebenfalls nicht beständig gegen Ammoniak. Acrylglas ist das kostenintensivste der drei Materialien, bietet jedoch ein Höchstmaß an Ästhetik und Klarheit.

VL-Dachprofi Logo